Schozachlager 2018

Am letzten Wochenende der Sommerferien fand wie jedes Jahr unser Schozachlager direkt an der Schozach statt. Für unsere jüngsten Sipplinge ist dies immer eine gute Möglichkeit, das Lagerleben kennen zu lernen. Unglücklicherweise regnete es auf der kurzen Wanderung zum Zeltplatz am Freitagmorgen. Das restliche Wochenende hatten wir aber Glück mit dem Wetter, sodass wir passend zu unserem Ritter-Motto die Gelegenheit für Workshops, Geländespiele und den Bau einer Ritterburg hatten. Natürlich durfte auch eine Seilbrücke über die Schozach nicht fehlen, die von den Sipplingen gebaut wurde. Außerdem absolvierten einige Sipplinge ihre erste Halstuchprüfung, welche Samstagabends gebührend am Lagerfeuer mit Tschai gefeiert wurde.

 

Holzmarktumzug in Ilsfeld 2018

Vom 24. Bis 27. August fand der jährliche Ilsfelder Holzmarkt statt.
Dieses Jahr wurde auch ein großer Umzug unter dem Motto „Ilsfeld – facettenreich, lebendig, l(i)ebenswert“ veranstaltet.
Dort hatten alle Vereine die Möglichkeit sich vorzustellen.
Auch die Pfadfinder nutzten die Chance und zogen zu Fuß und mit Traktor und Anhänger durch Ilsfelds Straßen.
Ein besonderer Dank geht an alle Helfer, die unseren Wagen mit viel Engagement schmückten und besonders an Floh und Cedric für die Planung!

Kinderferienprogramm 2018

Kinderferienprogramm 2018

Dieses Jahr nahm die Siedlung Geronimo am Kinderferienprogramm der Neckarwestheimer Gemeinde teil.
Treffpunkt war am Gemeindehaus, von dort aus startete eine Schnitzeljagd, die uns zum Liebensteinerwald führte. Im Wald hatten wir Zeit für verschiedene Spiele unter anderem ein Geländespiel und um die Schlucht zu erkunden. Zwischen durch durfte eine Kuchen Pause natürlich nicht fehlen!

Alle Kinder, die Spaß an unserem Nachmittag im Wald hatten, sind herzlich eingeladen zu unserer neuen Sippe!
Wir treffen uns ab dem 12.09.2018 jeden Mittwoch um 18 Uhr am Gemeindehaus in Neckarwestheim.
Bei Fragen dürft ihr euch gerne unter siedlungsleitung@siedlunggeronimo.de melden!

Siedlungshajk 2018

Nach einer längeren Pause wagte sich die Siedlung Geronimo wieder auf einen Siedlungshajk. Vom 27. bis zum 29. Juli wanderten wir daher von Ravensburg nach Wangen im Allgäu. Im folgenden hier nun ein kleiner Bericht unserer Erlebnisse:

Tag 1

Um 9:09 ging es dann in Kirchheim los mit einer längeren Zugfahrt über Stuttgart nach Ravensburg. Nach circa 2 Stunden und einigen interessanten Gesprächen kamen wir dann in Ravensburg an. Dort nahmen wir dann den Bus um aus Ravensburg heraus nach Fenken, circa 5 km außerhalb von Ravensburg, zu fahren. Dort begannen wir dann unseren Siedlungshajk mit einer kurzen Wanderung zu einem Waldrand, um dort dann Mittag zu machen. Gut gestärkt ging es weiter auf unserer Wanderung. Wir passierten bei guter Mittagshitze Felder und kleinere Ortschaften und bogen in Schlier ab um endlich im Wald weiter zu laufen. Nach ungefähr 1,5 Stunden erreichten wir dann endlich Bierenstiel. Hier schlugen wir unser Nachtlager auf und wurden von Antonia und Manuel mit Kaffee, Kuchen und einer wunderbaren Spaghetti Carbonara verwöhnt. Abends begaben wir uns dann auf eine nahe gelegene Wiese um uns dort die, an diesem Abend stattfindende, Mondfinsternis anzuschauen.

Tag 2

Gegen 10 Uhr ging es am zweiten Tag, nach einem guten Frühstück, wieder los. Von Bierenstiel wanderten wir über Moser und Rohrmoos geradeaus in Richtung Süden. Gegen 12 Uhr begann sich dann das Wetter des vorherigen Tages umzukehren. Bei leichtem Landregen wanderten wir vorbei an Wäldern, Wiesen, kleinen Dörfern und vielen Kühen zu einem Aussichtsberg auf welchem wir dann Mittag machten. Von diesem Berg konnten wir auch schon das Ziel des Hajks, Wangen im Allgäu, sehen. Nach der Mittagspause gingen wir dann weiter und kamen gegen 15 Uhr bei Hitze und Sonnenschein am Campingplatz Röhrenmoos an. Hier schlugen wir unsere Zelte auf und ließen es uns danach nicht nehmen einen Sprung in den angrenzenden Großweiher zu wagen. Gegen 5 Uhr genehmigten wir uns dann einen wohlverdienten „5 o´clock tea“ und kochten dann später noch Spaghetti zum Abendessen.

Tag 3

Am dritten und letzten Tag unseres Siedlungshajks ging es  um 11 Uhr auf dem Campingplatz los. Bei strahlendem Sonnenschein und bestem Wetter wanderten wir die letzten Kilometer bis nach Wangen. Dort angekommen wurden wir auch gleich einmal von der Realität der Zugverbindungen im Allgäu eingeholt und warteten daher noch eine gute dreiviertel Stunde auf unseren Zug. Dann ging es aber reibungslos bis nach Ulm, wo wir für eine kurze Mittagspause ausstiegen. Danach ging es dann weiter über Stuttgart nach Kirchheim wo der Siedlungshajk dann beendet wurde.

An dieser Stelle möchten wir uns auch bei diversen Personen bedanken:
Zum einen bei der Familie Saur für Speis und Trank und ein wunderbares Dach über dem Kopf, zum Anderen bei Fabian Weinert für die großartige Organisation des Siedlungshajks.

Hier noch einige Eindrücke:

Bewirtung Himmelfahrtsgottesdienst

Gemeinsam mit den Kirchengemeinden Kirchheim und Lauffen sowie der katholischen Kirchengemeinde wird an Himmelfahrt, den 10. Mai 2018  um 10:30 Uhr ein Gottesdienst im Grünen auf dem Gelände von Schloss Liebenstein gefeiert.

Egal ob es regnet oder ob die Sonne scheint, direkt im Anschluss an den Gottesdienst bereiten wir Pfadis Maultaschen, Saitenwürstchen, Kaffee und Kuchen und natürlich kalte Getränke vor. Die Essensausgabe wird im Schafstall sein.

Auf euer Kommen freuen wir uns!

 

 

 

Neue Siedlungsleitung

Während der letzten Siedlungsversammlung wurde ein Teil der Siedlungsleitung neu besetzt. Nach 2 Jahren legte Paul Saur sein Amt als Siedlungsleitung ab.

Wir danken ihm für die vielen investierten Stunden und die Ideen, die die Siedlung voran brachten. Als Sippenleitung und Materialwart bleibt uns Paul glücklicherweise weiterhin erhalten.

Neu gewählt wurde Antonia Saur, die neben Fabian Weinert und Patrick Hanselmann nun die Siedlungsleitung übernimmt.

Wir wünschen ihr nur das Beste für die kommenden Aufgaben, viel Motivation, Kreativität und eine gute Zusammenarbeit!

Orangenverkauf 2017

Dank vielen Käufern und großzügigen Spendern konnten wir dieses Jahr 399,58 € beim Orangenverkauf einnehmen. Der gesamte Erlös wird an den Kinderhospizdienst in Ludwigsburg gespendet. Dort werden Kinder, die an schweren Krankheiten leiden, betreut und deren Familien begleitet und unterstützt.
Vielen Dank an alle Käufer, aber auch an die vielen fleißigen Sipplinge und Leiter, die den Verkauf ermöglicht haben!

 

Landeslager 2016

Am Mittwoch den, 03.08.2016 trafen sich 27 Pfadfinderinnen und Pfadfinder in Ilsfeld, um gemeinsam auf das Landeslager zu fahren. Das Lager, an dem Pfadfinder aus ganz Württemberg teilnahmen, fand in Schwangau bei Füssen im Allgäu statt. Der Zeltplatz lag direkt am Tegelberg mit Sicht auf das Schloss Neuschwanstein. Nach dem Aufbau unserer Zelte traf dann in der Nacht auch unsere Gastgruppe aus Israel ein. Zusammen mit 20 Israelis verbrachten wir von dort an die Zeit auf dem Lager. Continue reading „Landeslager 2016“

Orangenverkauf 2014

Die Pfadfinder aus Ilsfeld und Neckarwestheim organisieren jedes Jahr einen Orangenverkauf für einen guten Zweck. Das heißt der komplette Erlös wird an ein gemeinnütziges Projekt gespendet.

So wurden 481,06€ vom Verkauf 2014 an den Ambulanten Kinderhospizdienst Ludwigsburg gespendet.

Vielen Dank an alle Mitwirkende!

Jahresbrief 2015

Liebe Pfadis, liebe Eltern!

Das Jahr 2014 ist gerade erst vorbei, da geht es in 2015 schon ereignisreich weiter. Zunächst möchten wir uns jedoch herzlich für Ihre Unterstützung und Ihr Vertrauen im vergangenen Jahr bedanken und freuen uns auf eine ebenso gute Zusammenarbeit im angebrochenen Jahr. Ohne Sie ist unsere Jugendarbeit so nicht möglich.

Was ist los im Jahr 2015? Continue reading „Jahresbrief 2015“